Team

 

Leitung der wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest

Dr. Heike Pabst

Pädagogische Leitung

Leiterin der wissenswerkstatt in Diepholz ist die promovierte Biologin Dr. Heike Pabst.

Sie übernimmt unter anderem die Entwicklung, Konzeption und didaktische Ausgestaltung der Kurse sowie die operative Leitung der Bildungseinrichtung.

Dr. Heike Pabst verfügt über langjährige Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung mit Schwerpunkt MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Als freiberufliche Dozentin hat sie mit Kindern sowie in der Erwachsenbildung gearbeitet. Nach wie vor hat die Naturwissenschaftlerin Spaß am Entdecken, Forschen und Ausprobieren.

mehr anzeigen

Julia Korte

Kaufmännische Leitung

Die kaufmännische Leiterin der wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest e.V. ist die Diplom-Kauffrau Julia Korte.

Sie koordiniert alle Aufgaben im kaufmännischen Bereich der wissenswerkstatt.

Julia Korte arbeitete zuvor viele Jahre als Einkäuferin/Category Management in einem Handelsunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte sie an der Universität Osnabrück. 

mehr anzeigen

Mitarbeitende

Ingo Röhling

Werkstattleitung (Standort Diepholz)

Werkstattleiter ist der Kfz-Mechaniker-Meister Ingo Röhling.

Er war zuvor als Werkstattmeister bei einem Automobilvertragspartner tätig und hat sich dort um die Bereiche Kraftfahrzeugelektrik und Kommunikationstechnik gekümmert. Als Werkstattmeister konnte er umfangreiche Fachkenntnisse in allen Bereichen der Automobiltechnik sammeln. Ehrenamtlich war er Mitglied im Gesellen- Prüfungsausschuss der Handwerkskammer.

Neben dem Interesse an Fahrzeugen und technischen Geräten bewirtschaftet Ingo zusammen mit seiner Frau einen landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb.

mehr anzeigen

Dr. Henrike Haverkamp

Werkstattleitung (Standort Vechta)

Werkstattleiterin für unseren Standort in Vechta.

Als promovierte Technikdidaktikerin bringt sie umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in die Leitung unserer Werkstatt ein. Henrike studierte Technik, Wirtschaft und Textiles Gestalten mit Lehramtsbezug und war anschließend Promotionsstipendiatin im Promotionsprogramm MINT – Lernen in informellen Räumen (GINT) an der Universität Oldenburg. Dort fokussierte sie sich in ihrer Promotion auf das Thema "Technikbegriffe von Kindern und Jugendlichen". Anschließend konnte sie ihre Expertise in verschiedenen Projekten zur MINT-Bildung mit dem Schwerpunkt auf technische Bildung an der CvO Universität Oldenburg und der Universität Vechta weiter ausbauen.

mehr anzeigen

Hendrikje Krohne

Kursleitung (Standort Diepholz)

Am Standort Diepholz ist Hendrikje Krohne als Kursleiterin tätig. 
Sie ist vormittags im aktiven Kursgeschehen mit den Schulen tätig, übernimmt die Planung der Nachmittagskurse und ist auch hier zwischendurch anzutreffen.  
Zuvor war sie im Bereich der Bauplanung und -leitung tätig und hat immer noch ein großes Interesse am handwerklichen Arbeiten. Über ehrenamtliche Tätigkeiten im Kinder- und Jugendsport hat sie den Spaß an der Arbeit mit Kindern für sich entdeckt und möchte in der wissenswerkstatt den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit geben, sich im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich auszuprobieren. 

mehr anzeigen

Ylva Lentz

Kommissarische Werkstattleitung (Standort Vechta)

Ylva Lentz arbeitet schon seit 2017 in unterschiedlichen Funktionen in der wissenswerkstatt und ist damit eine der langjährigsten Mitarbeiterinnen. Nach ihrem Studium an der Hochschule Osnabrück im Fach "Internationales Wirtschaftsrecht" ist sie wieder in den außerschulischen Lernort für Handwerk und Technik zurückgekehrt, da es ihr besondere Freude bereitet, junge Menschen an technischer Bildung heranzuführen. Ihre Freizeit ist voll und ganz dem Handball gewidmet, aktiv als Spielerin und als Trainerin. 

mehr anzeigen

Alexander Metzler

Kursleitung (Standort Vechta)

Kursleitung für unseren Standort in Vechta.

Als ehemalige Lehrkraft bringt er pädagogisches Fachwissen in die Werkstatt ein. Alex unterrichtete nach dem Masterabschluss die Fächer Biologie und Englisch an der Oberschule.

In seiner Freizeit verbringt er die Zeit gerne in der Natur und geht bei schönem Wetter auf Pilzsuche. Außerdem ist er als Reisebegleiter für ein Busunternehmen in ganz Europa unterwegs.

mehr anzeigen

Lana Bokern

Bundesfreiwillige (Standort Diepholz)

Lana Bokern Lana absolviert aktuell ihren Bundesfreiwilligendienst in der wissenswerkstatt in Diepholz. Nach dem Abschluss der Realschulzeit entschied sie sich für diesen Weg, um praktische Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit lesen und häkeln. Zukünftig möchte Lana im medizinischen Bereich arbeiten.

mehr anzeigen

Klara Weßjohann

Bundesfreiwillige (Standort Vechta)

Klara Weßjohann hat sich nach ihrem Realschulabschluss dazu entschlossen,  ein Jahr lang als Bundesfreiwillige die wissenswerkstatt in Vechta zu unterstützen. Danach wird sie eine Ausbildung im Bereich Informatik machen. In ihrer Freizeit spielt sie Theater und liebt den Motorrennsport. 

mehr anzeigen

Unterstützung

Hilde Schweers

Ehrenamtliche Mitarbeiterin

Seit September 2015 unterstützt Hilde Schweers ehrenamtlich das wissenswerkstatt-Team in Diepholz.

Neben einer kaufmännischen Ausbildung verfügt sie über jahrelange Erfahrung in der Betreuung und Leitung von Kinder- und Jugendsportgruppen. Außerdem tüftelt und bastelt sie gern, treibt Sport und interessiert sich für moderne Medien.

mehr anzeigen

Finn Raskopp

Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Finn Raskopp unterstützt seit 2018 das Team der wissenswerkstatt in Diepholz. Zurzeit leitet er die Robotic4Champions-AG in der wissenswerkstatt. Nach Besuch des Gymnasiums absolvierte Finn den Bundesfreiwillgendienst im Jahr 2018/19 in der wissenswerkstatt, worauf er eine Ausbildung zum Erzieher begann. Seit Sommer 2023 ist er als Erzieher an einem Kindergarten in Diepholz tätig. In seiner Freizeit spielt er Fußball beim TSV Wetschen.

mehr anzeigen

Sabine Groß

Ehrenamtliche Mitarbeiterin

Nach ihrer Pensionierung als Lehrerin an verschiedenen Grundschulen in der Region arbeitet Sabine Groß seit 2018 als ehrenamtliche Mitarbeiterin  in der wissenswerkstatt in Diepholz.

Als ausgebildete Werklehrerin ist sie die ideale Besetzung. Auch in ihrer Freizeit ist sie handwerklich aktiv und baut, näht und gestaltet besonders gerne für ihre Enkelkinder.

mehr anzeigen

Friedhelm Langhorst

Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Friedhelm Langhorst unterstützt ehrenamtlich das Team der wissenswerkstatt in Diepholz.

Seine Berufsausbildung (Kfz.-Mechaniker, Studium Fahrzeugtechnik) und Berufszeit widmete er ganz der Fahrzeugtechnik und Mobilität. Tätig war er in verschiedenen Unternehmen der Fahrzeugbranche in Entwicklungsbereichen für PKW, NKW, Baumaschinen und Fahrräder. Zuletzt war er beim Fahrzeugzulieferer ZF in der Vorentwicklung für NKW Fahrwerktechnologie verantwortlich für die Teams Simulation, Mechatronik, Leichtbau und Systeme. Sehr gerne möchte er sein technisches Wissen an junge Menschen weitergeben. Zu seinen Hobbys gehören auch technische Spielzeuge insbesondere aus dem Robotikbereich.

mehr anzeigen

Holger Seifert

Honorarkraft

Holger Seifert, Lehrer für Fachpraxis am Berufsbildungszentrum Dr.-Jürgen-Ulderup in Diepholz.

Nach seiner Ausbildung zum Kfz- Mechaniker ließ er sich während seiner Zeit bei der Bundeswehr zum Hubschraubermechanikermeister ausbilden. Nebenberuflich erfolgte eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker. Anschließend war er, nach erfolgreichen Erwerb des Meistertitels im Kfz-Handwerk, als Werkstattleiter bei einem Automobilvertragspartner tätig. Als Trainer einer Jugend-Fußballmannschaft entdeckte er das Arbeiten mit und für Jugendliche für sich. Seit 2008 ist er als Lehrer für Fachpraxis am BBZ Dr.-Jürgen-Ulderup beschäftigt und betreut das Projekt „Erlebnis Technik“ für junge Tüftlerinnen und Tüftler mit. Gern beschäftigt er sich mit technischen handwerklichen Tätigkeiten. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen in diesem Bereich liegt ihm sehr am Herzen.

mehr anzeigen

Stefan Eilers

Honorarkraft

Stefan Eilers unterrichtet seit August 2003, als Lehrer für Fachpraxis  in der Abteilung Technik, am Berufsbildungszentrum Dr. Jürgen Ulderup.

Beim Projekt „Erlebnis Technik“ ist er seit 2010 mit Leidenschaft dabei! Als gelernter Elektro-Mechaniker hatte Stefan schon immer viel Freude an technischen Dingen. Durch verschiedene Weiterbildungen, u.a. zum Elektro-Techniker-Meister und einer 2,5 jährigen nebenberuflichen Qualifizierung im pädagogisch-didaktischen Bereich,  macht ihm die Vermittlung technischer Kenntnisse und Fertigkeiten sehr viel Spaß! Auch in  seiner Freizeit beschäftigt Stefan sich gern mit jungen Menschen  und trainiert, bzw. trainierte bereits verschiedene Kinder- und  Jugend-Fußballmannschaften.

mehr anzeigen

Anita Eiteneier

Studentische Hilfskraft

Anita Eiteneier studiert zurzeit das Fach Soziale Arbeit an der Uni Vechta. In ihrer Freizeit leitet sie Kurse der wissenswerkstatt am Standort Vechta.

mehr anzeigen

Christiane Kathe

Ehrenamtliche Mitarbeiterin

Christiane Kathe liebt es auch nach ihrer Pensionierung als Lehrerin mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und unterstützt die Arbeit der wissenswerkstatt am Standort Vechta ehrenamtlich. 

mehr anzeigen

Dorothea Dahms-Stamme

Ehrenamtliche Mitarbeiterin

Dorothea Dahms-Stamme liebt nach wie vor ihren Beruf als Grundschullehrerin und bringt sich ehrenamtlich für die wissenswerkstatt in Diepholz ein. 

mehr anzeigen

Hakan Dogan

Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Hakan Dogan ist Grundschullehrer für Türkisch und Mathe und lebt seit zwei Jahren mit seiner Familie in Deutschland. Seine Kompetenzen stellt er ehrenamtlich der wissenswerkstatt in Diepholz zur Verfügung. 

mehr anzeigen

Halyna Hrybyk

Ehrenamtliche Mitarbeiterin

Halyna Hrybyk ist Biologin und lebt seit zwei Jahren in Deutschland. Neben ihrer Tätigkeit als Krankenschwester unterstützt sie das Team der wissenswerkstatt am Standort Diepholz ehrenamtlich.

mehr anzeigen

Hannah Dittgen

Hilfskraft

Hannah Dittgen war schon in ihrer Grundschulzeit eifrige Besucherin der wissenswerkstatt. Noch immer ist sie dem Lernort verbunden und unterstützt das Team am Standort Diepholz sowohl in der Organisation als auch in den Kursen.

mehr anzeigen

Helmut Brock

Honorarkraft

Helmut war lange Zeit Berufschullehrkraft für den Bereich Metalltechnik. Seine Erfahrung bringt er jetzt in die wissenswerkstatt ein und leitet die AG für Metalltechnik am Standort Vechta.

mehr anzeigen

Jette Bührmann

Hilfskraft

Jette Bührmann ist zurzeit Schülerin und untersützt das Team am Standort Vechta immer mittwochs bei allen anfallenden Arbeiten.

mehr anzeigen

Lennard Seifert

Honorarkraft

Lennard Seifert leitet zusammen mit seinem Vater die brandneue Arbeitsgemeinschaft der wissenswerkstatt in Diepholz zum Thema Automatisierungstechnik für Jugendliche am 11 Jahren. 

mehr anzeigen

Ralf Priemer

Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Ralf Priemer unterstützt ehrenamtlich das Team der Wissenswerkstatt. Er befindet sich in der passiven Altersteilzeit eines Telekommunikationsunternehmen.Dort war er als Servicetechniker tätig und kümmerte sich um die Entstörung und Bereitstellung von Internetanschlüssen bei Privatkunden. In seiner Freizeit spielt Sport eine große Rolle, Rennrad und Kajak fahren im Sommer und Fußball im Winter. Gerne gibt er seine handwerklichen und technischen Fähigkeiten an Kinder und Jugendliche weiter!

mehr anzeigen

Wiebke Backer

Studentische Hilfskraft

Wiebke Backer studiert an der Uni Vechta die Fächer Biologie und Deutsch. In ihrer Freizeit arbeitet sie als Kursleitung am Standort Vechta. 

mehr anzeigen

Wilfried Wüstenberg

Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Wilfried Wüstenberg findet neben seinen vielen Ehrenämtern im technischen Bereich auch nocht Zeit, das Team der wissenswerkstatt in Vechta zu unterstützen. 

mehr anzeigen

Wolf Theinert

Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Als ehemaliger Sonderschulpädagoge bringt Wolf Theinert all seine Erfahrungen nun in die Workshops der wissenswerkstatt am Standort Diepholz ein. 

mehr anzeigen

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfowissenswerkstatt Metropolregion NordwestSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms95-sessionwissenswerkstatt Metropolregion NordwestEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms95-languagewissenswerkstatt Metropolregion NordwestSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.