Im Mai 2015 gründeten Vertreter von ZF Friedrichshafen AG am Standort Lemförde, der Stadt Diepholz, der Stadtwerke Huntetal, der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup-Stiftung, der Firmen Vensys, Big Dutchman und Stelter sowie der Kreishandwerkerschaft Diepholz/Nienburg einen gleichnamigen gemeinnützigen Verein, der die wissenswerkstatt in Diepholz als Bildungsinitiative trägt.
Als Angebot, welches nicht nur der Bildung diene, sondern auch im originären Interesse der Wirtschaft sei, lobte der Diepholzer Landrat Cord Bockhop die Einrichtung und dankte für das „wunderbare Engagement“ in seiner Rede zur Eröffnungsfeier am 05.05.2015. Zu dieser erschienen mehr als 100 Vertreter aus Politik, Bildung und Wirtschaft – darunter auch die Bürgermeister von Bassum, Damme, „Altes Amt Lemförde“, Rehden und Wagenfeld um die überregionale Bedeutung der Einrichtung zu betonen, welche sich auch im Namen „wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest“ widerspiegelt.
Ziel ist es, bei jungen Menschen zu einem frühen Zeitpunkt das Interesse für Technik, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Umwelt und Wertschöpfungsprozesse zu wecken und ihnen langfristig berufliche und persönliche Perspektiven aufzuzeigen. Das Bildungsangebot ist dabei auf das Alter der Teilnehmenden von acht bis 18 Jahren zugeschnitten. Unter anderem gibt es Projekte und Experimente zu den Themenbereichen Elektrotechnik, Holzbearbeitung und Robotik.
Das kostenfreie und lehrplanbegleitende Bildungsangebot richtet sich sowohl an Schulklassen aller Schulformen, als auch an alle Kinder und Jugendlichen der Region im Alter von 8 bis 18 Jahren. Beim praktischen Arbeiten können die Kinder und Jugendlichen ausprobieren, ob ihnen der Umgang mit Technik Spaß macht und vielleicht sogar ihr Talent im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich entdecken.
In der wissenswerkstatt steht das "Selbermachen" im Vordergrund und am Ende des Kurses darf man das selbstgeschaffene Werkstück natürlich mit nach Hause nehmen.
Die Finanzierung der wissenswerkstatt wird von ihren Mitgliedern langfristig gesichert.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms95-session | wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms95-language | wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.